Meine Erfahrung, Themengebiete und Schwerpunkte

Als freie Journalistin im Hörfunk war die Erstellung gebauter Beiträge und Reportagen für den Hörfunk mein Schwerpunkt. Das sendefähige Verarbeiten von Tonmaterial, die Moderation, das Zuliefern von Nachrichten und das Produzieren von Live-Reportagen hat mir viel gezeigt über die Wirkung von Sprache und die erzählerischen Möglichkeiten „on air“. 


Diese fünf Jahre, die am Anfang meiner beruflichen Tätigkeiten standen, sind in der Komplexität der technischen Mittel gut vergleichbar mit den heutigen Möglichkeiten von Video- und Podcast Sequenzen, in der Online-Präsenz und in den Sozialen Medien. Fernsehen ist in den darstellenden Mitteln ähnlich, aber technisch deutlich komplexer. Dies hat mir ein kurzer Abstecher in dieses Genre gezeigt.

Meine mehr als 20 Jahre Erfahrung im geschrieben Wort habe ich mit dem Verarbeiten von tagesaktuellen Artikeln für ein Online-Nachrichtenmagazin im kirchlichen Bereich begonnen. Die damals verfügbaren Content Management Tools sind kaum vergleichbar mit der Intuitivität heutiger Tools, dafür waren die Möglichkeiten des Internets und die beginnende Nicht-Linearität von journalistischen Tätigkeiten umso spannender.


Trotzdem ging mein Weg zurück in den Print-Bereich, mit einem Volontariat bei der Wochenzeitung des Bistums Würzburg. Nach fünf Jahren fest angestellt – Volontariat und Anstellung als Redakteurin – begann meine Zeit als freie Redakteurin. Mein früherer Arbeitgeber wurde einer meiner ersten Kunden und ich konnte mich noch weiter in das Vertiefen, was ich als Schwerpunkt wählen wollte.
Seit Beginn meiner journalistischen Arbeit sind mir Menschen mit großartigem Engagement im sozialen Bereich begegnet. Ihre Geschichten,  Projekte, Überzeugungen, Erfolge und Rückschläge objektiv - positiv zu erzählen, kritisch zu hinterfragen und doch den positiven Wert für uns alle und unsere Gesellschaft nie aus dem Blick zu verlieren, sind bis heute meine Kernthemen.

Earth Europe

Seedling

Zeitgleich mit der Veränderung der katholischen Medienlandschaft hat sich auch mein beruflicher Schwerpunkt verschoben; zunehmendes privates Engagement im Bereich der Nachhaltigkeit und des kirchlichen Umweltmanagements haben meinen Fokus auf diese Bereiche gelenkt; habe ich früher über Entwicklungsprojekte wie Fairtrade Kaffee vor allem aus sozial ökonomischer Sicht geschrieben, so wäre heute die ökologische Komponente dieser Projekte für mich ein wesentlicher Bestandteil einer journalistischen Darstellung.

 Copyright Judith Bornemann 2025

Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.

Verweigern

OK